Programm
  
Programm des 28. Elbe-Saale-Camp
"Elbe im Wandel" 
Das untenstehende Programm mit allen Informationen zum Elbe-Saale-Camp gibt es als Flyer
hier
zum Herunterladen (1,6 MB).
Achtung, Programmänderung! 
Das Programm für das 28. Elbe-Saale-Camp war im Februar bereits auf einem ganz
guten Stand, der wieder viel interessantes versprach. Dann machten die
Corona-Pandemie und die Unklarheiten über künftig erlaubte Veranstaltungen uns
einen Strich durch die Rechnung. So wie vielen anderen Veranstaltern auch. 
  
Möglicherweise – und auch hoffentlich! – erlauben sinkende Infektionszahlen
und die Anfang Mai verkündeten Lockerungen, das Elbe-Saale-Camp zu veranstalten.
Aber wissen können wir das nicht mit Sicherheit. Das Vorbereitungsteam hatte bereits im
April die Notbremse gezogen und ein verkürztes Programm vom 24. bis zum 26. Juli zusammengestellt. 
Bitte schauen Sie gelegentlich wieder auf dieser Seite vorbei, um sich über
Aktualisierungen und über Einzelheiten der Programmpunkte zu informieren.  
Auch über notwendige Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen wird erst kurzfristig
informiert werden, in Abhängigkeit von den dann für Sachsen-Anhalt geltenden
Vorschriften für Veranstaltungen. 
        
                | Datum | 
                Uhrzeit | 
                Angebote | 
         
        
                Freitag 24.07.2020 | 
                Ausflugstag zu Wasser | 
         
        
                 | 
                10:00 Uhr | 
                Kanu-Tour 
                Mit Zehner-Kanus auf der Elbe von Barby über Glinde nach Schönebeck.  
                Eine Anmeldung ist erforderlich. Kostenbeteiligung 10 EUR für die Kanus
                und den Transport der Boote. Mitfahren mit eigenen Kanus oder
                Schlauchbooten ist ausdrücklich erwünscht.  
                Rückkehr ins Camp ca. 17 Uhr | 
         
        
                Sonnabend 25.07.2020 | 
                Ausflugstag an Land | 
         
        
                 | 
                09:00 Uhr | 
                Fahrradtour 
                Radtour durch die Elbauenlandschaft, ca. 30 km. Es ist entweder
                Selbstverpflegung mitzubringen oder wir stärken die örtliche
                Gastronomie, in dem wir vor Ort einkehren (wird später noch festgelegt).
                Anmeldung ist erbeten. 
                Unterwegs Vortrag von Entomologe Prof. Gernot Geginat „Insekten
                in den Elbauen“. 
                ca. 15 Uhr Rückkehr ins Camp | 
         
        
                Sonntag 26.07.2020 | 
                Fest am Fluss 
                Abschlussfest und Familiennachmittag 
                 | 
         
        
                 | 
                08:00 Uhr | 
                Frühstück auf dem Camp-Gelände 
                mit mitgebrachten Speisen und Getränken. | 
         
        
                 | 
                09:00 Uhr | 
                Aufbau des runden Veranstaltungszeltes 
                Bitte Sitzgelegenheiten, z.B. Decken oder Campingstühle, selbst mitbringen | 
         
        
                 | 
                11:00 Uhr | 
                Wanderung  
                mit Ernst-Paul Dörfler, auf dem rechten Elbufer mit Blick auf die
                Saalemündung, unterwegs Picknick (bitte selbst mitbringen) | 
         
        
                 | 
                14:00 Uhr | 
                Elbeandacht 
                mit Pfarrerin Ulrike Bischoff aus Dessau | 
         
        
                 | 
                14:30 Uhr | 
                Kaffee und Kuchen | 
         
        
                 | 
                15:00 Uhr | 
                Kabarett 
                mit Lars Johansen aus Magdeburg  | 
         
        
                 | 
                16:00 Uhr | 
                Gemeinsam singen und musizieren | 
         
        
                  An allen Tagen des Elbe-Saale-Camps | 
         
        
                 | 
                abends | 
                Lagerfeuer und Musik am Flussufer 
                Wir versuchen zumindest am Freitag und Sonnabend den schönen
                Brauch der Vorjahre beizubehalten und den Tag gemeinsam bei Liedern,
                Gedichten und Geschichten am Lagerfeuer ausklingen lassen, auf
                die ruhig dahin fließende Elbe schauen, nachdenken und träumen | 
         
 
Stand 08. Juni 2020, Änderungen vorbehalten  
 Dauer- und Tagesgäste sind zu allen Veranstaltungen willkommen! 
Die Vorträge sind kostenfrei, die Bootstour kostet 10 EUR pro Person (vorherige
Anmeldung erbeten).
 
Auch die Konzerte haben freien Eintritt. Wir bitten aber um eine Spende, entsprechend
der finanziellen Leistungsfähigkeit. 
Anders als in den Vorjahren setzen wir eher auf Tagesveranstaltungen. Deshalb
wollen wir nicht die große Camp-Wiese nutzen, sondern haben mit dem Kanuclub Barby
abgesprochen, dass die, die vor Ort schlafen wollen, die Wiese des Kanuclubs zum
Zelten nutzen können, mit Nutzung der sanitären Einrichtungen dort. Einzelheiten
werden noch mitgeteilt. 
(siehe "Unterkunft/Verpflegung") 
Die Teilnahme am Camp erfolgt (aus haftungsrechtlichen Gründen) auf eigene Gefahr. 
Zugänglichkeit des Camps für behinderte Menschen: Das Camp findet auf den Elbwiesen statt.
Diese sind zwar gemäht, jedoch ist der Untergrund relativ uneben. Die mobilen
Sanitäreinrichtungen (Dixis) sind behindertengerecht zugänglich. 
Informationen + Anmeldung + Kontakt: 
Camp-Telefon 0177/1964281 (erst ab 23.07. aktiv) 
Oder per E-Mail. 
 
                                         |