| 
                                        
 
Programm
Programm des 33. Elbe-Saale-Camps 
"Flüsse beflügeln" 
Das Programm kann hier als Flyer (pdf, 3,0 MB)
heruntergeladen werden.  
Bitte schauen Sie aber gelegentlich auf dieser Seite vorbei, um sich über
Aktualisierungen und über Einzelheiten der im Flyer enthaltenen Programmpunkte zu informieren. 
        
                | Datum | 
                Uhrzeit | 
                Angebote | 
         
        
                Sonntag 27.07.2025 | 
                Eröffnungstag | 
         
        
                 | 
                12 Uhr | 
                Fischadler & Co.   
                Exkursion mit Ernst Paul Dörfler zur Saalemündung mit Blick
                auf einen Fischadlerhorst
                (bitte ein Fernglas mitbringen, soweit verhanden)
 
  | 
         
        
                 | 
                14 Uhr | 
                Elbe-Andacht 
                mit Ulrike Bischoff
                 | 
         
        
                 | 
                15 Uhr | 
                Camp-Eröffnung 
                
                - Eröffnung mit Jutta Röseler
 
                - Gedanken von Jung und Alt zur Elbe, mit Tomke Mey (8) und Paul Dörfler (75)
 
                 
                anschließend Kaffee und Kuchen aus dem Camp-Backofen 
                 | 
         
        
                 | 
                16:30 Uhr | 
                KÜSSE! MEHR KÜSSE! 
                Konzert mit Paula Linke. Die Leipziger Liedermacherin begeisterte
                bereits im vergangenen Jahr mit ihren poetischen Texten, die sie
                mit der Gitarre begleitete. Wir haben sie in diesem Jahr wieder
                eingeladen, mit ihrem ganz neuen Programm.
                 | 
         
        
                 | 
                18 Uhr | 
                Abendessen aus dem Elbauentopf | 
         
        
                Montag 28.07.2025 | 
                Ausflugstag zu Wasser | 
         
        
                 | 
                10 Uhr | 
                Kanu-Tour auf der Elbe 
                In 10er Kanus geht es auf der Elbe mit der Srömung gemächlich
                dahin. Start und Ziel werden noch bekanntgegeben.  
                Dabei besteht genügend Gelegenheit zu Gesprächen an Bord und von Boot zu Boot.  
                Eine Pause zum Baden am Elbestrand ist eingeplant.  
                Wer mag bekommt eine Anleitung, wie man große Kanus steuert.  
                13 Uhr Ziegenquark-Picknick vom Ziegenhof Glinde  
                Eine Anmeldung ist erforderlich.  
                Kostenbeteiligung 10 EUR für die gemieteten Boote.  
                Mitfahren
                mit eigenen Kanus oder Schlauchbooten ist ausdrücklich erwünscht  
                (dies bitte bei der Anmeldung angeben).  
                 | 
         
        
                 | 
                19 Uhr | 
                Italienisches Theater:
                Die Grafen von Barby, ihr Übersetzer und ein 400 Jahre altes
                Pseudonym 
                Vortrag von Jörn Weinert, Historiker und Bürgermeister von Barby 
                in der St.-Johannis-Kirche Barby
                 | 
         
        
                Dienstag 29.07.2025 | 
                Gartentag | 
         
        
                 | 
                9 Uhr | 
                Hölzer-Hof 
                Besuch bei der Bio-Gärtnerei Hölzer-Hof in Hohenlepte  
                (https://hoelzer-hof.de/)  
                Arbeitseinsatz mit Verpflegung aus dem Garten  
                ggf. Baden in Tongrube bei Hohen-/Niederlepte 
                Fahrt mit dem Fahrrad (eine Strecke ca. 20 km)  
                9:00 Uhr Abfahrt ab Camp-Gelände 
                10:30 Uhr Arbeitseinsatz | 
         
        
                 | 
                16 Uhr | 
                Tesla: Wie sich Menschen
                aktiv für den Schutz von Wasser, Natur und Bürgerrechten einsetzen 
                Lesung, Erzählung und Diskussion.  
                Mit Heidemarie Schroeder, Bürgerinitiative Wassertafel Berlin-Brandenburg und
                Autorin von „Eine Gigafabrik in Grünheide oder der Albtraum vom grünen Kapitalismus“ | 
         
        
                Mittwoch 30.07.2025 | 
                Nachhaltigkeitstag 
                 | 
         
        
                 | 
                9 Uhr | 
                Radtour zur „Werft-Kommune“ Aken 
                Fahrrad-Exkursion nach Aken (Hin- und zurück 45 km) mit
                Besichtigung des ehemaligen Hafens Aken, jetzt Handwerkerquartier,
                in dem u.a. Tiny Houses gefertigt werden.  
                9:00 Abfahrt ab Camp-Gelände 
                11:00 Uhr Führung durch die Werft-Kommune 
                13:00 Uhr Picknick am Elbestrand in Aken  
                14:00 Uhr Das Geheime Leben der Elbe. Auf der Suche nach
                Kleinlebewesen. Vortrag und Führung, mit Mandy Sylvester   | 
         
        
                 | 
                (Abends) | 
                Stadt – Land – Fluss 
                Unterhaltsamer Quizabend mit Fragen rund um das Thema Elbe,
                Flüsse und Wasser(tiere), mit Fine  | 
         
        
                Donnerstag 31.07.2025 | 
                Moorschutz-Tag 
                 | 
         
        
                 | 
                9 Uhr | 
                Klimaschützerin Elbe  
                Auen und Moore: Wasserspeicher und Vogelarten-Hotspot  
                Fahrradexkursion mit Harald Junker zum Badetzer Moor,
                Gesamtstrecke 30 km | 
         
        
                 | 
                15:00 Uhr | 
                Wer singt da?  
                Vögel bestimmen mit Apps 
                Apps wie Merlin Bird oder Birdnet, bitte vorher installieren. | 
         
        
                 | 
                19 Uhr | 
                Kinoabend im Cinema Barby 
                Murtreiben (A, 2011) 
                Ein Film von Bernhard Lukas 
                Die Mur ist mehr als nur ein Fluss in Graz – unter den
                Brücken wird gesurft, Angler ziehen einen leckeren Fisch nach
                dem anderen aus dem Wasser und (Mur-)Piraten machen mit ihren
                kleinen Booten die Gegend unsicher. Noch fliesst sie mit
                Tempo durch die Stadt, doch wird ein Kraftwerk diesen Zustand
                beenden? Und ist das Wasser jetzt wirklich so kalt wie es
                aussieht? 
                Anschließend: Diskussion | 
         
        
                Freitag 01.08.2025 | 
                Workshop-Tag 
                 | 
         
        
                 | 
                9 Uhr | 
                ELSA 26 
                Workshop und Brainstorming zum Elbe-Saale-Camp 2026: Was geht? Was können wir tun? 
                Tolle Erlebnisse und gute Erfahrungen berichten und sich inspirieren lassen | 
         
        
                 | 
                10:30 Uhr | 
                 Kreative Zukunft für die Elbe 
                Altes Handwerk trifft auf neue Ideen 
                u.a. Filzen mit Ute Kirstein (Bernburg-Waldau) 
         |  
        
                 | 
                13:30 Uhr | 
                Workshop Gewaltfreie Kommunikation  
                mit Lucy Pritzkau, Stiftung für Engagement und Bildung e.V., Potsdam 
                Eine Veranstaltung der Friedensreiter im Elbe-Saale-Camp 
                Uhrzeit gegenüber gedruckten Flyer geändert! | 
         
        
                 | 
                19 Uhr | 
                Alles im Fluss 
                Hörstück von Carsten Schneider 
                unter freiem Himmel mit Blick auf die Elbe
                (bei Regen im Versammlungszelt)  
                Carsten Schneider ist ein Meister im Auseinandernehmen und neu
                Zusammensetzen von Sprache. Aus Sätzen schneidet er Worte, Silben
                und sogar einzelne Laute, aus denen er in neuer Aneinanderreihung
                Assoziationen möglich macht.
                 | 
         
        
                Sonnabend 02.08.2025 | 
                Fest am Fluss
                 | 
         
        
                 | 
                14 Uhr | 
                Erzählcafé 
                Bei Kaffee und Kuchen zusammensitzen und Flussgeschichten
                und persönliche Erlebnisse erzählen
                 | 
         
        
                 | 
                15:30 Uhr | 
                Resilienzworkshop 
                Bei Kaffee und Kuchen zusammensitzen und Flussgeschichten
                und persönliche Erlebnisse erzählen
                 | 
         
        
                 | 
                17:30 Uhr | 
                Spielplatzcombo 
                Die beiden Musiker:innen sind Nachbarn. Ihre Kompositionen
                entstehen oft spontan am Frühstückstisch oder beim Picknick am
                See. Dabei sind Gitarrenklänge, Klarinette, Klavier, Kalimba ,
                Querflöte oder spontan gefundene Instrumente zu hören. Ihre
                Musik erinnert an: Filmmusik, Weltmusik, instrumental Pop,
                Jazz oder auch Liedermaching. Bei ihren musikalischen Streifzügen
                sehen die beiden zu, dass ihre Instrumente in die Fahrradtasche
                passen.  | 
         
        
                 | 
                (Abends) | 
                Chillen im Camp 
                 | 
         
 
Stand 24. Juli 2025 
 Einen Programmpunkt wird es selbstverständlich wie in jedem Jahr geben:  
Täglich zur abendlichen Entspannung:
 
- Lagerfeuer und Musik am Flussufer
 
    Lieder, Gedichte und Geschichten am Lagerfeuer
  
Dauer- und Tagesgäste sind zu allen Veranstaltungen willkommen! 
Die Vorträge sind kostenfrei, die Bootstour kostet 10 EUR pro Person (vorherige
Anmeldung erbeten).
 
Auch die Konzerte haben freien Eintritt. Wir bitten aber um eine Spende, entsprechend
der finanziellen Leistungsfähigkeit. 
Übernachtung im eigenen Zelt. WC und Dusche im nahe gelegenen Kanuclub. 
10 EUR/Nacht, ermäßigt 5 EUR/Nacht 
(siehe "Unterkunft/Verpflegung") 
Die Teilnahme am Camp erfolgt (aus haftungsrechtlichen Gründen) auf eigene Gefahr. 
Zugänglichkeit des Camps für behinderte Menschen: Das Camp findet auf den Elbwiesen statt.
Diese sind zwar gemäht, jedoch ist der Untergrund relativ uneben. Die mobilen
Sanitäreinrichtungen (Komposttoiletten) sind behindertengerecht zugänglich. 
Informationen + Anmeldung + Kontakt: 
Camp-Telefon  0176 50 85 07 21  (erst ab 26.07. aktiv) 
Oder per E-Mail. 
 
                                         | 
                                         
                                         | 
                                         
                                         | 
                                         
  Kurzinfo
  Aktuell: 
 · Camp 2025 
 Programm 
 Förderung 
 · Camp-Blog 
 · Facebook-Seite
 Anfahrt
  Unterkunft/Verpflegung
  Kontakt/Anmeldung
  Unterstützen Sie uns!
  Hintergrundinformationen
  Archiv
  Links
  Impressum
  
                                         
  | 
                                         
                                         |