Zurück zur Homepage

33. Internationales Elbe-Saale-Camp
27. Juli bis 2. August 2025
Thema 2025:
"Flüsse beflügeln"


Programm

Programm des 33. Elbe-Saale-Camps
"Flüsse beflügeln"

Das Programm für das 33. Elbe-Saale-Camp ist zur Zeit im Entstehen. Deshalb stehen einige Programmpunkte noch unter Vorbehalt. .

Bitte schauen Sie aber gelegentlich auf dieser Seite vorbei, um sich über Aktualisierungen und über Einzelheiten der im Flyer enthaltenen Programmpunkte zu informieren.

Datum Uhrzeit Angebote
Sonntag
27.07.2025
Eröffnungstag
(Vormittag) Exkursion
Exkursion mit Ernst-Paul Dörfler zur Saalemündung
14:00 Uhr Camp-Eröffnung
mit Jutta Röseler
14:30 Uhr Elbe-Andacht
mit Ulrike Bischoff (angefragt)
15:30 Uhr Kaffee
mit Kuchen aus dem Camp-Backofen
17:00 Uhr Konzert
n.n.
18:00 Uhr Abendessen aus dem Elbauentopf
(Abends) Alles im Fluss
Hörstück von Carsten Schneider
unter freiem Himmel oder im Versammlungszelt
Montag
28.07.2025
Ausflugstag zu Wasser
09:00 Uhr Kanu-Tour auf der Elbe
In 10er Kanus geht es auf der Elbe mit der Srömung gemächlich dahin. Start und Ziel werden noch bekanntgegeben.
Dabei besteht genügend Gelegenheit zu Gesprächen an Bord und von Boot zu Boot.
Eine Pause zum Baden am Elbestrand ist eingeplant.
Ziegenquark-Picknick vom Ziegenhof Glinde
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kostenbeteiligung 10 EUR für die gemieteten Boote.
Mitfahren mit eigenen Kanus oder Schlauchbooten ist ausdrücklich erwünscht
(dies bitte bei der Anmeldung angeben).
(Abends) „Geschichte der Region Barby“
Jörn Weinert, Historiker und Bürgermeister von Barby (angefragt)
Dienstag
29.07.2025
Gartentag
9:00 Uhr Hölzer-Hof
Besuch bei der Bio-Gärtnerei Hölzer-Hof in Hohenlepte
(https://hoelzer-hof.de/)
Arbeitseinsatz mit Verpflegung aus dem Garten
ggf. Baden in Tongrube bei Hohen-/Niederlepte
Fahrt mit dem Fahrrad (eine Strecke ca. 20 km)
Mittwoch
30.07.2025
Nachhaltigkeitstag
10:00 Uhr Radtour zur „Werft-Kommune“ Aken
Fahrrad-Exkursion nach Aken (Hin- und zurück 45 km) mit Besichtigung des ehemaligen Hafens Aken, jetzt Handwerkerquartier, in dem u.a. Tiny Houses gefertigt werden.
(Abends) Bingo!
Quizz-Abend "Wie wollen wir leben?"
mit Fine, rund um Themen wie Elbe, Flüsse und Wasser(tiere)
Donnerstag
31.07.2025
Moorschutz-Tag
19:00 Uhr Kinoabend im Cinema Barby
Murtreiben (A, 2011)
Ein Film von Bernhard Lukas
Die Mur ist mehr als nur ein Fluss in Graz – unter den Brücken wird gesurft, Angler ziehen einen leckeren Fisch nach dem anderen aus dem Wasser und (Mur-)Piraten machen mit ihren kleinen Booten die Gegend unsicher. Noch fliesst sie mit Tempo durch die Stadt, doch wird ein Kraftwerk diesen Zustand beenden? Und ist das Wasser jetzt wirklich so kalt wie es aussieht?
Anschließend: Diskussion
Freitag
01.08.2025
Workshop-Tag
-- ELSA-Camp 25
Brainstorming zum Camp 2026: Was geht? Was können wir tun?
Tolle Erlebnisse und gute Erfahrungen berichten und sich inspirieren lassen
Sonnabend
02.08.2025
Badetag
14:00 Uhr Saale-Badetag in Klein Rosenburg
Anders als in den bisherigen Camp-Jahren gibt es kein Abschlussfest. Stattdessen besucht das Elbe-Saale-Camp den Saale-Badetag in Barbys Ortsteil Klein Rosenburg. Sichere Schwimmer können dabei die Saale durchschwimmen und die Kraft der Strömung dieses kleinen Flüsschens spüren.
Rund um den Badetag gibt es ein buntes Programm
(Abends) Chillen im Camp

Stand 15. Februar 2024

Einen Programmpunkt wird es selbstverständlich wie in jedem Jahr geben:

Täglich zur abendlichen Entspannung:

  • Lagerfeuer und Musik am Flussufer
    Lieder, Gedichte und Geschichten am Lagerfeuer

Dauer- und Tagesgäste sind zu allen Veranstaltungen willkommen!

Die Vorträge sind kostenfrei, die Bootstour kostet 10 EUR pro Person (vorherige Anmeldung erbeten).
Auch die Konzerte haben freien Eintritt. Wir bitten aber um eine Spende, entsprechend der finanziellen Leistungsfähigkeit.

Übernachtung im eigenen Zelt. WC und Dusche im nahe gelegenen Kanuclub.
10 EUR/Nacht, ermäßigt 5 EUR/Nacht
(siehe "Unterkunft/Verpflegung")

Die Teilnahme am Camp erfolgt (aus haftungsrechtlichen Gründen) auf eigene Gefahr.

Zugänglichkeit des Camps für behinderte Menschen: Das Camp findet auf den Elbwiesen statt. Diese sind zwar gemäht, jedoch ist der Untergrund relativ uneben. Die mobilen Sanitäreinrichtungen (Dixis) sind behindertengerecht zugänglich.

Informationen + Anmeldung + Kontakt:
Camp-Telefon 0177/1964281 (erst ab 19.07. aktiv)
Oder per E-Mail.


Kurzinfo

Aktuell:
· Camp 2025
Programm
Förderung
· Camp-Blog
· Facebook-Seite

Anfahrt

Unterkunft/Verpflegung

Kontakt/Anmeldung

Unterstützen Sie uns!

Hintergrundinformationen

Archiv

Links

Impressum